Junge Alevit*innen fordern Anerkennung des Völkermordes von Dersim/Türkei – Gedenkveranstaltung am 4. Mai 2024 um 13 Uhr auf der Domplatte in Köln

Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ) e.V. ruft alle, die für Demokratie und Menschenrechte stehen, dazu auf, zum Kölner Dom zu kommen, um den Völkermord von Dersim/Türkei in den Jahren 1937/1938 zu verurteilen und Rechenschaft zu verlangen. Köln, 23. April 2024. Am 4. Mai 1937 beschloss die türkische...

Lesen Sie weiter

Radiobeitrag bei WDR 5 zu Hıdırellez

Der WDR 5 hat für einen Radiobeitrag zu Hıdırellez Personen aus dem BDAJ interviewt u.a. zu unseren Baumpflanz- und Baumschmück-Aktionen im Projekt „Besonders solidarisch – BDAJ vor Ort“. Den Beitrag könnt ihr euch in der WDR Mediathek anhören:https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-diesseits-von-eden/audio-hidirellez-fruehlingsfest-der-aleviten-100.html Das Frühlingsfest Hıdırellez feiert den Tag, an dem Hızır (Schutzengel des Landes)...

Lesen Sie weiter

Seit 15 Jahren gegen Rechtsextremismus unterwegs

Seit 2008 ist die Mobile Beratung in NRW aktiv und unterstützt Menschen, die sich gegen Rechtsextremismus und menschenverachtende Einstellungen engagieren wollen. Ziel ist die Stärkung demokratischer Zivilgesellschaft und Engagierter vor Ort, beispielsweise in Vereinen, Initiativen oder Verwaltungen und Organisationen. Zum Jubiläum hat unsere damalige Geschäftsführerin Özge Erdogan ein Interview aus...

Lesen Sie weiter

Gemeinsames Erinnern in Hildesheim – Wochenendseminar mit der Êzidischen und Alevitischen Jugend zu Erinnerungskultur

Vom 20.-22. Oktober fand unser Wochenendseminar „Erinnerungskultur im Dialog: Alevitische und êzidische Perspektiven“ in Hildesheim statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismus (IDA e.V.), der Êzidischen Jugend in Deutschland (ÊJD e.V.) sowie dem Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ e.V.) und wurde durch...

Lesen Sie weiter

BDAJ bei der Kinderkommission im Bundestag

Unsere Bundesvorstandsmitglieder Tijen Özkaya und Deniz Kasal haben den BDAJ am 18. Oktober auf der 26. Sitzung der Kinderkommission im Bundestag vertreten. Geladen waren sie als Sachverständige im Expert*innengespräch zum Thema Rassismus und Antirassismus. Die beiden konnten die Arbeit des BDAJ vorstellen sowie Handlungsfelder und Forderungen mit einem Schwerpunkt auf...

Lesen Sie weiter

BDAJ-Geschäftsführerin Özge Erdogan erneut im Vorstand des DBJR

Auf der 96. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings (27. Oktober 2023) wurde BDAJ-Geschäftsführerin Özge Erdogan (untere Reihe, zweite von rechts) erneut in den Vorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Weitere Vorstandsmitglieder sind (v.l.n.r.): Wendelin Haag (Naturfreundejugend), Loreen Schreck (Falken), Moritz Tapp (BUNDjugend), Lea Herzig (Gewerkschaftsjugend), Raoul Taschinski (Jugend des Deutschen Alpenvereins), Lena Bloemacher...

Lesen Sie weiter