Aktuelles

Wir haben keinen Zugriff mehr auf unseren Facebook Account!
Liebe Freund*innen, seit einigen Wochen haben wir keinen Zugriff mehr auf unsere Facebook-Seite. Wir arbeiten aktuell intensiv daran, dieses Problem mit Meta/Facebook zu lösen. In

Stellenausschreibung Projektreferent*in (m/w/d)
Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. (BDAJ) sucht zum 1. September 2025 eine*n: Projektreferent*in (m/w/d) Das Projekt: BDAJ Ferienspaß  Kernstück des Projekts sind niedrigschwellige Ferienfreizeiten,

Alevitische Theologie an der Uni Hamburg studieren
An der Universität Hamburg wurde – dank der engagierten Bemühungen alevitischer Gemeinden und Vertreter*innen – das Institut für Alevitische Theologie gegründet. Unser Ziel ist es,

Frischer Wind im Norden! Zwei BDAJ Landesverbände neu gegründet
Vom 25. bis 27. April 2025 fand die obligatorische Vollversammlung des Regionalverbands Norden statt – und es war eine Versammlung, die Geschichte geschrieben hat. Lange

Save the Date: Eröffnungsfachtagung der Fachstelle Türkischer Rechtsextremismus (FaTRex)
Die Fachstelle Türkischer Rechtsextremismus (FaTRex) hat ihre bundesweite Arbeit als Anlaufstelle für das bislang wenig beachtete Themenfeld des türkischen Rechtsextremismus aufgenommen. Als Teil des Kooperationsverbundes

Jetzt bewerben: Neues Projekt mit der Uni Köln – Let´s connect, eine Veranstaltungs-App für den BDAJ
Im Sommersemester 2025 macht der BDAJ sein viertes Kooperationsprojekt mit der Uni Köln! Studierende haben die Chance, ein Projekt mit uns zu erarbeiten und dafür

Starkmacher: Audiodateien für eure mentale Gesundheit
Studierende haben für den BDAJ Audios zur Unterstützung der mentalen Gesundheit konzipiert und selbst eingesprochen. Hört rein und entspannt euch! Wir danken den Studierenden und

Kein Platz für Extremismus! Offener Brief von AABF und BDAJ
In einem offenen Brief machen AABF und BDAJ deutlich: Die Brandmauer gegen extremistische Kräfte darf nicht wanken. Beide Verbände fordern eine Politik, die Verantwortung übernimmt,

BDAJ ist Träger der neuen „Fachstelle Türkischer Rechtsextremismus“ (FaTRex)
In Trägerschaft des BDAJ hat mit Beginn des Jahres 2025 die „Fachstelle Türkischer Rechtsextremismus“ (FaTRex) ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist Teil des bundesweit tätigen Kooperationsverbundes