Aktuelles

Jetzt bewerben: Neues Projekt mit der Uni Köln – Let´s connect, eine Veranstaltungs-App für den BDAJ
Im Sommersemester 2025 macht der BDAJ sein viertes Kooperationsprojekt mit der Uni Köln! Studierende haben die Chance, ein Projekt mit uns zu erarbeiten und dafür

Starkmacher: Audiodateien für eure mentale Gesundheit
Studierende haben für den BDAJ Audios zur Unterstützung der mentalen Gesundheit konzipiert und selbst eingesprochen. Hört rein und entspannt euch! Wir danken den Studierenden und

Kein Platz für Extremismus! Offener Brief von AABF und BDAJ
In einem offenen Brief machen AABF und BDAJ deutlich: Die Brandmauer gegen extremistische Kräfte darf nicht wanken. Beide Verbände fordern eine Politik, die Verantwortung übernimmt,

BDAJ ist Träger der neuen „Fachstelle Türkischer Rechtsextremismus“ (FaTRex)
In Trägerschaft des BDAJ hat mit Beginn des Jahres 2025 die „Fachstelle Türkischer Rechtsextremismus“ (FaTRex) ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist Teil des bundesweit tätigen Kooperationsverbundes

Solidarität mit Minderheiten in Syrien
Wir solidarisieren uns mit allen Minderheiten in Syrien. Die neue Macht in Syrien bringt nicht nur Hoffnung und Freiheit, sondern auch Leid und Folter. Insbesondere

Handreichung „Ergebnisse der BDAJ-Umfrage zu Diskriminierungs-erfahrungen“
Über einen Zeitraum von zwei Jahren (Juli 2022 bis Juli 2024) ließ der BDAJ eine Online-Umfrage zum Thema Diskriminierungserfahrungen laufen. Ergebnisse der Umfrage deuten darauf

Öffentliche Stellungnahme zur Anfrage im Integrationsrat der Stadt Duisburg zur Veranstaltung über Sivas 1993
Öffentliche Stellungnahme der Alevitischen Gemeinde Deutschland K.d.ö.R (AABF) und des Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland (BDAJ) e.V. zur Anfrage der Fraktion Tierschutz/DAL (Duisburger Alternative

Mental Health stärken: Resilienz durch selbst produzierte Audios festigen
Studierende der Uni Köln und TH Köln aufgepasst! Im Wintersemester könnt Ihr ein Projektseminar belegen, in dem Ihr mit dem Bund der Alevtischen Jugendlichen in

BDAJ auf dem 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
Vom 16. bis 18. September findet in Potsdam der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit statt. Geladen sind Vertreter*innen aus Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft. Der BDAJ ist dabei!