30 Jahre BDAJ – Beitrag bei WDR COSMO

WDR COSMO Türkisch, 11. November 2024. Welche Aktivitäten führt der BDAJ durch und mit welchen Problemen sind die Aleviten in Deutschland konfrontiert? COSMO Türkisch stellte diese Fragen an Dilan Güler, Co-Vorsitzende des Bundes der Alevitischen Jugend in Deutschland. Am Mikrofon sind Gökçe Göksu und Elmas Topcu. Hier geht es zum...

Lesen Sie weiter

Artikel zum 30. Jubiläum des BDAJ im Kölner Stadt-Anzeiger

Kölner Stadt-Anzeiger, 9.10.2024, von Katarina Machmer Bund der alevitischen Jugendlichen kämpft gegen Rassismus Der 23. November wird ein besonderer Tag für den Bund der Alevitischen Jugendlichen (BDAJ). Dann feiert die Organisation mit Sitz in Köln ihr dreißigjähriges Bestehen (…) Den gesamten Artikel lest ihr hier

Lesen Sie weiter

Seit 15 Jahren gegen Rechtsextremismus unterwegs

Seit 2008 ist die Mobile Beratung in NRW aktiv und unterstützt Menschen, die sich gegen Rechtsextremismus und menschenverachtende Einstellungen engagieren wollen. Ziel ist die Stärkung demokratischer Zivilgesellschaft und Engagierter vor Ort, beispielsweise in Vereinen, Initiativen oder Verwaltungen und Organisationen. Zum Jubiläum hat unsere damalige Geschäftsführerin Özge Erdogan ein Interview aus...

Lesen Sie weiter

„Wir fühlen uns durch diese Islamverbände bedroht“

www.welt.de, 26.10.2020, von Frederik Schindler „Wir fühlen uns durch diese Islamverbände bedroht“ Der Bund der Alevitischen Jugendlichen zieht sich vom Ökumenischen Kirchentag von evangelischer und katholischer Kirche zurück. Der Grund: In einem Dialogforum sitzen auch Islamverbände, die rechtsextreme und islamistische Mitglieder in ihren Reihen dulden. Das gesamte Interview lest ihr hier

Lesen Sie weiter