Wir suchen dich für den Kindergipfel
Du willst etwas verändern? Du willst, dass deine Meinung auch die Politik erreicht? Deine Meinung zählt! Die Umfragenn findest du auf www.naturfreundejugend.de/umfrage
Weiterlesen ...Wir suchen dich für den Kindergipfel
Du willst etwas verändern? Du willst, dass deine Meinung auch die Politik erreicht? Deine Meinung zählt! Die Umfragenn findest du auf www.naturfreundejugend.de/umfrage
Weiterlesen ...Online Seminar: Die Region Dersim
Der BDAJ veranstaltet ein weiteres Online-Seminar. Diesmal zum Thema: Die Region Dersim.
Hier könnt Ihr euch direkt dafür anmelden.
Weiterlesen ...Verwaltungskraft gesucht!
Jetzt bewerben: Der Jugendverband Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. (BDAJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungskraft in Teilzeit.
GST, April 2021
Weiterlesen ...JA zu Fakten, NEIN zur Verschwörung!
Der Beschluss „Covid-19 – JA zu Fakten, NEIN zur Verschwörung“ wurde ebenfalls auf der Bundeskonferenz am 27. Februar 2021 verabschiedet. Damit beziehen wir klar Stellung gegen die sogenannte „Querdenker“-Initiative. Außerdem fordern wir ein Entgegentreten gegen Verschwörungsmythen und ein Umdenken im Umgang mit den "Querdenkern". Hier könnt ihr den gesamten Beschlusstext lesen.
Position der Bundeskonferenz 2021
Die Bundeskonferenz des BDAJ beschloss am 27. Februar 2021 zwei Positionen. Der erste Beschluss war: "Antimuslimischen Rassismus ernstnehmen – Kritik an muslimischen Organisationen zulassen". Damit beziehen wir Stellung dazu, dass Kritik an muslimischen Organisationen möglich sein muss und nicht pauschal mit antimuslimischem Rassismus gleichgesetzt werden darf. Hier könnt ihr den gesamten Beschlussext lesen.
Online-Seminar: Das Gazi Massaker
Der BDAJ veranstaltet ein weiteres Online-Seminar. Diesmal zum Thema: 12. März 1995 - Das Gazi Massaker.
Hier könnt Ihr euch direkt dafür anmelden.
Weiterlesen ...Online Seminar: Das Xızır Fasten
Der BDAJ präsentiert Euch ein weiters online Seminar zum Thema: Das Xızır Fasten.
Hier könnt Ihr euch direkt dafür anmelden.
Weiterlesen ...
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tacheles! Klare Kante gegen Extremismus
Ab wann ist jemand extremistisch? Wo beginnt Antisemitismus? Wie kann ich unsere Demokratie stärken? Tacheles! gibt dir die Möglichkeit, über diese und ähnliche Fragen ins Gespräch zu kommen und selbst aktiv zu werden. Das Kooperationsprojekt der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands e.V. (KLJB) und der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. fördert im Zeitraum bis 2019 Projekte, die zu einer toleranten und weltoffenen Gesellschaft beitragen, insbesondere zum Themenbereich Extremismus und Antisemitismus. Diese Projekte können von BDAJ- und KLJB-Gruppen aller Ebenen sowie anderen interessierten Jugendgruppen eigenständig umgesetzt werden. Weitere Informationen finden sich unter www.projekt-tacheles.de.