Tacheles! - Klare Kante gegen Extremismus

tacheles
17.jpg
19.jpg
15.jpg
20.jpg
2.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
16.jpg
9.jpg
10.jpg
11.jpg
12.jpg
13.jpg
14.jpg
18.jpg
3.jpg
1.jpg
Ab wann ist jemand extremistisch?
Wo beginnt Antisemitismus?
Wie kann ich unsere Demokratie stärken?
Tacheles! gibt dir die Möglichkeit, über diese und ähnliche Fragen ins Gespräch zu kommen und selbst aktiv zu werden.
Das Kooperationsprojekt der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands e.V. (KLJB) und der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. fördert im Zeitraum bis 2019 Projekte, die zu einer toleranten und weltoffenen Gesellschaft beitragen, insbesondere zum Themenbereich Extremismus und Antisemitismus. Diese Projekte können von BDAJ- und KLJB-Gruppen aller Ebenen sowie anderen interessierten Jugendgruppen eigenständig umgesetzt werden.
Welche Projekte werden gefördert?
Ab Oktober 2016 bis Ende 2019 werden Projekte gefördert, die die Themen Demokratieverständnis, Extremismus und Antisemitismus aufgreifen. Ihr seid gefragt, Themenaspekte zu wählen, die ihr besonders spannend findet. Es werden Projekte gefördert, die aufklären, Zeichen setzen und einen aktiven Beitrag für Vielfalt und gegen Extremismus und Antisemitismus leisten. Die Projekte können in Eigenregie jeweils von KLJB- oder BDAJ-Gruppen, in Kooperation beider Verbände oder gemeinsam mit weiteren Partnern, z.B. jüdischen Organisationen, durchgeführt werden.
Auf unserer Facebookseite erfahrt ihr regelmäßig, wie es im Projekt voran geht!
Weitere Informationen finden sich unter www.projekt-tacheles.de
Kontakt:
Gulistan Özmen-Tuncel
Bildungsreferentin des Bundesprojektes TACHELES – Klare Kante gegen Extremismus
Tel. 0221 – 949856 – 45
E-Mail: Gulistan.Oezmen(a)BDAJ.de
Aufgrund der Teilzeitanstellung erreicht Ihr Gulistan Geschäftsstelle immer Dienstags und Mittwochs von 9.30 bis 17.00 Uhr und Donnerstags von 9.30 -11.30 Uhr.