Nachrichten
Offener Brief an das Maritim Hotel Köln
Von dem Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
Presseerklärung zur dreitägigen Festnahme
Presseerklärung am 15.02.2017 zur dreitägigen Festnahme und folgendem Einreiseverbot für Can Kaplan und seiner Begleitung - Türkei/Istanbul
90 Minuten gegen Rechts
Am 01.02.2017 nahm der Bund der Alevitschen Jugend gemeinsam mit weiteren Jugendlichen aus den Verbänden der Falken, der Arbeitersamariterjugend, der DGB-Jugend und dem Jugendwerk AWO an der Veranstaltung "90 Minuten gegen Rechts" im Stollwerker Bürgerhaus Köln teil.
Tacheles!

Ab wann ist jemand extremistisch?
Wo beginnt Antisemitismus?
Wie kann ich unsere Demokratie stärken?
Tacheles! gibt dir die Möglichkeit, über diese und ähnliche Fragen ins Gespräch zu kommen und selbst aktiv zu werden.
Kraft aus der Vielfalt schöpfen!
Zehntausende Menschen aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Gruppen aus ganz Europa versammelten sich am 12. November in Köln, um unter dem Titel "Ja zu Demokratie, Freiheit und Frieden - Nein zur Diktatur!" eine große Protestkundgebung zu veranstalten, zu der die Alevitische Union Europa (AABK) aufgerufen hatte.
Save the Date!
Am Freitag, den 04.11.2016 ist unsere Eröffnungsfeier unserer neuen Geschäftsstelle in Köln!
Am Samstag und Sonntag darauf, am 05.-06.11.2016 findet unsere BuKo ebenfalls in Köln statt. Wir freuen uns auf euch Ortsjugenden!
FreiRaumEroberung
Wo fangen wir an beim Wandel der Gesellschaft zu mehr Nachhaltigkeit – sozial wie ökologisch?
Dieser Frage nehmen wir uns seit April 2015 zusammen mit der Naturfreundejugend Deutschlands e.V. (NFJD) an.
Asure im Alevitentum
Im Festkalender der Aleviten gibt es außer dem Opferfest zwei weitere Termine, die nach dem alten Arabischen Mondkalender datiert werden: die zwölf Tage während dem Moharrem-Fasten und der Ashure-Tag.
Die Muharrem-Tage
In jedem Jahr gibt es für die Aleviten die Zeit des Muharrem-Gedenkens. Am Ende wird an vielen Orten Aşure - eine Süßspeise - verteilt.
Ismail Kaplan, 2013
Stellungnahme zur Hetzkampagne gegen Dilara Ana
am 05. März 2015 veröffentlichte unser verbandseigener Youtube-Channel zum Alevitentum, aleviTV, eine Folge zur sog. “Wahlbruderschaft” (Müsahiplik). Unsere Stv. Bundesvorsitzende Sevcan Dogan interviewte die Ana (alevitische Geistliche) Dilara Malkoc zu diesem Thema.
Die unantastbare Religion
In Paris stürmten vermummte und schwer bewaffnete Männer die Redaktion des französischen Satiremagazins “Charlie Hebdo” und ermordeten mit dem Schlachtruf „Allah’u akbar!“ (dt.: „Allah ist groß!“) zwölf Menschen. Es muss jedoch nicht lange nach den Motiven für die Tat gesucht werden, denn Charlie Hebdo hat als Satiremagazin auch den Islam und seinen Propheten auf’s Korn genommen.