Nachrichten
Das 1.Alevitische Jugendfestival des BDAJ und BDAS steht an!
Es ist endlich soweit! Am 17.Juni 2017 findet das erste alevitische Jugendfestival in Heilbronn statt. Organisatoren sind wir, also der BDAJ gemeinsam mit unserem Studierendenverband BDAS. Wer alles mit dabei sein wird?
Newroz/ Nevruz-Grüße
Newroz/Nevruz wird allgemein am 20. und 21. März gefeiert (je nach Region), denn der Tag ist zum ersten Mal nach dem Winter genauso lang wie die Nacht. So feiern wir Alevit_innen den Sieg des Lichtes über die Dunkelheit und gleichzeitig den Geburtstag Hz. Alis, welcher ein Teil unseres –göttlichen Lichtes- ist. An den Newroz/Nevruz Tagen werden auch Lokma (Speisen und Gaben) an Hilfsbedürftige und an die Nachbarschaft verteilt, um Hilfsbereitschaft und Achtung vor der Schöpfung, dem Leben zu demonstrieren.
Besucht uns auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) vom 28. bis 30. März in Düsseldorf!
Der DJHT ist Europas größte Fachmesse für die Kinder- und Jugendhilfe. Hier darf der BDAJ natürlich nicht fehlen! Besucht uns gern an unserem Stand, Nummer C52. Der DJHT ist offen für alle Interessierten. Der Besuch von Fachkongresses und Fachmesse ist kostenlos. Weitere Infos findet ihr hier: www.jugendhilfetag.de/besucher
Offener Brief an das Maritim Hotel Köln
Von dem Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
Presseerklärung zur dreitägigen Festnahme
Presseerklärung am 15.02.2017 zur dreitägigen Festnahme und folgendem Einreiseverbot für Can Kaplan und seiner Begleitung - Türkei/Istanbul
90 Minuten gegen Rechts
Am 01.02.2017 nahm der Bund der Alevitschen Jugend gemeinsam mit weiteren Jugendlichen aus den Verbänden der Falken, der Arbeitersamariterjugend, der DGB-Jugend und dem Jugendwerk AWO an der Veranstaltung "90 Minuten gegen Rechts" im Stollwerker Bürgerhaus Köln teil.
Kraft aus der Vielfalt schöpfen!
Zehntausende Menschen aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Gruppen aus ganz Europa versammelten sich am 12. November in Köln, um unter dem Titel "Ja zu Demokratie, Freiheit und Frieden - Nein zur Diktatur!" eine große Protestkundgebung zu veranstalten, zu der die Alevitische Union Europa (AABK) aufgerufen hatte.
Save the Date!
Am Freitag, den 04.11.2016 ist unsere Eröffnungsfeier unserer neuen Geschäftsstelle in Köln!
Am Samstag und Sonntag darauf, am 05.-06.11.2016 findet unsere BuKo ebenfalls in Köln statt. Wir freuen uns auf euch Ortsjugenden!
Asure im Alevitentum
Im Festkalender der Aleviten gibt es außer dem Opferfest zwei weitere Termine, die nach dem alten Arabischen Mondkalender datiert werden: die zwölf Tage während dem Moharrem-Fasten und der Ashure-Tag.
Stellungnahme zur Hetzkampagne gegen Dilara Ana
am 05. März 2015 veröffentlichte unser verbandseigener Youtube-Channel zum Alevitentum, aleviTV, eine Folge zur sog. “Wahlbruderschaft” (Müsahiplik). Unsere Stv. Bundesvorsitzende Sevcan Dogan interviewte die Ana (alevitische Geistliche) Dilara Malkoc zu diesem Thema.
Die unantastbare Religion
In Paris stürmten vermummte und schwer bewaffnete Männer die Redaktion des französischen Satiremagazins “Charlie Hebdo” und ermordeten mit dem Schlachtruf „Allah’u akbar!“ (dt.: „Allah ist groß!“) zwölf Menschen. Es muss jedoch nicht lange nach den Motiven für die Tat gesucht werden, denn Charlie Hebdo hat als Satiremagazin auch den Islam und seinen Propheten auf’s Korn genommen.